Top News

HUP und Haiberg: Strategische Kooperation für stabile Kundenprojekte, schnellere Prozessabwicklung und Portfolio-Erweiterung

Das Braunschweiger Softwarehaus HUP GmbH und die Haiberg GmbH mit Sitz in München arbeiten ab sofort noch enger zusammen. Das Ziel: Kundenprojekte der HUP im Sinne der Ausrichtung als zuverlässiger Technologiepartner für modernes Publishing schneller und besser voranzutreiben. Haiberg hat sich auf Logistiksoftware und deren effiziente Einführung spezialisiert und bietet langjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer IT- und Digitalprojekte. Das Unternehmen überträgt seine bewährte Methodik auf die Projektlandschaft der HUP mit dem Fokus auf Kundenzufriedenheit.

Weiterlesen auf my-paradise.online.

HUP GmbH holt Marko Oette in die Geschäftsführung

Eine echte Erfolgsstory: Seit 1. April 2025 ist Marko Oette Geschäftsführer bei der HUP GmbH. Der bisherige COO Content und Prokurist wird das Softwarehaus gemeinsam mit Jens Buchloh führen. Dem geschäftsführenden Gesellschafter der HUP GmbH und der langfristigen Beteiligungsplattform Waterkant Software GmbH steht mit Marko Oette, 39, ein erfahrener und innovativer Manager der HUP zur Seite.

Weiterlesen auf myContent.online.

 HUP Kurznachrichten-Ticker

HUP, myContent, LEO Lohn und Reblz

März 2025

Facebook Newsfeed

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

HUP und Haiberg: Strategische Kooperation für stabile Kundenprojekte, schnellere Prozessabwicklung und Portfolio-Erweiterung

Das Braunschweiger Softwarehaus HUP GmbH und die Haiberg GmbH mit Sitz in München arbeiten ab sofort noch enger zusammen. Das Ziel: Kundenprojekte der HUP im Sinne der Ausrichtung als zuverlässiger Technologiepartner für modernes Publishing schneller und besser voranzutreiben. Haiberg hat sich auf Logistiksoftware und deren effiziente Einführung spezialisiert und bietet langjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer IT- und Digitalprojekte. Das Unternehmen überträgt seine bewährte Methodik auf die Projektlandschaft der HUP mit dem Fokus auf Kundenzufriedenheit.

Was Simon Heinrich und Marko Oette dazu sagen jetzt lesen unter: buff.ly/6wnomXC

#kooperation #partnerschaft #StrategischePartnerschaft #hupundhaiberg #Zusammenarbeit #synergie #GemeinsamStark #Effizienzsteigerung #schnellereprozesse #stabileprojekte
... Mehr sehenWeniger sehen

HUP und Haiberg: Strategische Kooperation für stabile Kundenprojekte, schnellere Prozessabwicklung und Portfolio-Erweiterung 

Das Braunschweiger Softwarehaus HUP GmbH und die Haiberg GmbH mit Sitz in München arbeiten ab sofort noch enger zusammen. Das Ziel: Kundenprojekte der HUP im Sinne der Ausrichtung als zuverlässiger Technologiepartner für modernes Publishing schneller und besser voranzutreiben. Haiberg hat sich auf Logistiksoftware und deren effiziente Einführung spezialisiert und bietet langjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer IT- und Digitalprojekte. Das Unternehmen überträgt seine bewährte Methodik auf die Projektlandschaft der HUP mit dem Fokus auf Kundenzufriedenheit. 

Was Simon Heinrich und Marko Oette dazu sagen jetzt lesen unter: https://buff.ly/6wnomXC 

#Kooperation #Partnerschaft #StrategischePartnerschaft #HUPundHaiberg #Zusammenarbeit #Synergie #GemeinsamStark #Effizienzsteigerung #SchnellereProzesse #StabileProjekte
3 days ago

Save the date am 19. und 20. Mai: neues Wissen austauschen beim myContent Kunden-Scrumble – inkl. Besichtigung der Red Bull Arena und Netzwerken beim Get-together

„Unser USP ist es, für den Arbeitsalltag unverzichtbare Services in die redaktionellen Arbeitsabläufe ganzheitlich zu integrieren – inklusive einer KI, die Texte optimiert, Inhalte überprüft, auf Wunsch redigiert und trotz knapper Zeitressourcen journalistische Qualität sicherstellt“, betont Marko Oette. Der HUP Geschäftsführer und myContent-Chef beantwortet somit die Frage, warum sich der Weg für Kunden und Interessierte nach Leipzig auf jeden Fall lohnt.

Beim nächsten Kunden-Scrumble am Dienstag, den 20. Mai, in der Hauptstadt von myContent, geht es von 10 bis ca.16 Uhr um
- den wichtigen Austausch mit Ihnen,
- um Ihre Wünsche und
- Ihre Anforderungen
- zusammen mit weiteren Experten und myContent-Kunden.
Bringen Sie Ihre Themen mit ein! Wissen zu teilen ist in diesen Zeiten einfach für alle unbezahlbar. Ergo am besten gleich anmelden: buff.ly/fv7b3xk

Achtung Mehrwertinformation und eben keine leere Reklame für den Scrumble: Mit unserem CMS arbeitet Ihre Redaktion
- noch besser durch neue Funktionen – für das modulare Redaktionssystem myContent.
- noch komfortabler – mit den neuen Features beim KI-Agenten und bei myContent KI Smart Service (KISS).
- noch schneller im Online-First-Modus und näher am Leser und Abonnenten – u.a. durch neue Module zum User Generated Content

Für den perfekten Scrumble-Anstoß am Vortag, also am Montag, den 19.5., sorgt die beeindruckende Besichtigung der Red Bull Arena um 16 Uhr.
Danach stressfrei zum Essen und Netzwerken beim Get-together.

Sind Sie auch dabei? buff.ly/CBAmSEp
Ihr myContent-Team🚀

#myContentScrumble #KundenScrumble #Leipzig #Netzwerken #GetTogether #RedBullArena #KIimJournalismus #KünstlicheIntelligenz #Redaktionssystem #CMS #KIgestützteRedaktion
... Mehr sehenWeniger sehen

Save the date am 19. und 20. Mai: neues Wissen austauschen beim myContent Kunden-Scrumble – inkl. Besichtigung der Red Bull Arena und Netzwerken beim Get-together

„Unser USP ist es, für den Arbeitsalltag unverzichtbare Services in die redaktionellen Arbeitsabläufe ganzheitlich zu integrieren – inklusive einer KI, die Texte optimiert, Inhalte überprüft, auf Wunsch redigiert und trotz knapper Zeitressourcen journalistische Qualität sicherstellt“, betont Marko Oette. Der HUP Geschäftsführer und myContent-Chef beantwortet somit die Frage, warum sich der Weg für Kunden und Interessierte nach Leipzig auf jeden Fall lohnt. 

Beim nächsten Kunden-Scrumble am Dienstag, den 20. Mai, in der Hauptstadt von myContent, geht es von 10 bis ca.16 Uhr um 
- den wichtigen Austausch mit Ihnen, 
- um Ihre Wünsche und 
- Ihre Anforderungen 
- zusammen mit weiteren Experten und myContent-Kunden. 
Bringen Sie Ihre Themen mit ein! Wissen zu teilen ist in diesen Zeiten einfach für alle unbezahlbar. Ergo am besten gleich anmelden: https://buff.ly/fv7b3xk 

Achtung Mehrwertinformation und eben keine leere Reklame für den Scrumble: Mit unserem CMS arbeitet Ihre Redaktion 
- noch besser durch neue Funktionen – für das modulare Redaktionssystem myContent.
- noch komfortabler – mit den neuen Features beim KI-Agenten und bei myContent KI Smart Service (KISS). 
- noch schneller im Online-First-Modus und näher am Leser und Abonnenten – u.a. durch neue Module zum User Generated Content

Für den perfekten Scrumble-Anstoß am Vortag, also am Montag, den 19.5., sorgt die beeindruckende Besichtigung der Red Bull Arena um 16 Uhr. 
Danach stressfrei zum Essen und Netzwerken beim Get-together. 

Sind Sie auch dabei? https://buff.ly/CBAmSEp 
Ihr myContent-Team🚀

#myContentScrumble #KundenScrumble #Leipzig #Netzwerken #GetTogether #RedBullArena #KIimJournalismus #KünstlicheIntelligenz #Redaktionssystem #CMS #KIgestützteRedaktion
1 week ago

„Wir brauchen ein kollektives Vergütungssystem für von der KI genutzte Inhalte“

Sabine Verheyen, Erste Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, hat auf der BVDA Jahrestagung die Fahne für die Wochenzeitungen hoch gehalten. Wir haben mit der Politikerin in Berlin über ein Vergütungsmodell für Inhalte, die zum Training von KI genutzt werden, den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Journalismus, Plattformmacht, Herausforderungen für Lokalmedien und den Status quo der europäischen Mediengesetzgebung gesprochen.

- Warum Wochenblätter systemrelevant sind,
- welche Rolle der EMFA spielt,
- und wie realistisch ein fairer Ausgleich für Publisher ist

➡️ Jetzt das ganze Interview lesen: buff.ly/ICisoBs

#KIVergütung #KIInhalte #VergütungssystemKI #KIundMedien #Lokalmedien
#Wochenzeitungen #KIimJournalismus #Medienwandel
... Mehr sehenWeniger sehen

„Wir brauchen ein kollektives Vergütungssystem für von der KI genutzte Inhalte“

Sabine Verheyen, Erste Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, hat auf der BVDA Jahrestagung die Fahne für die Wochenzeitungen hoch gehalten. Wir haben mit der Politikerin in Berlin über ein Vergütungsmodell für Inhalte, die zum Training von KI genutzt werden, den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Journalismus, Plattformmacht, Herausforderungen für Lokalmedien und den Status quo der europäischen Mediengesetzgebung gesprochen.

- Warum Wochenblätter systemrelevant sind,
- welche Rolle der EMFA spielt,
- und wie realistisch ein fairer Ausgleich für Publisher ist

➡️ Jetzt das ganze Interview lesen: https://buff.ly/ICisoBs 

#KIVergütung #KIInhalte #VergütungssystemKI #KIundMedien #Lokalmedien
#Wochenzeitungen #KIimJournalismus #Medienwandel
Load more

Kontakt

Telefon:
+49 531-28181-0

E-Mail:
info@hup.de

Am Alten Bahnhof 4B,
D-38122 Braunschweig

Kontaktformular
Translate »