Verlagssoftware und Service. Kosten. Nutzen. Anwendung.

Print und digital:
Was brauchen Medienhäuser für eine erfolgreiche Zukunft?


Über unsere Lösungen werden täglich Millionen Zeitungen und Beilagen publiziert, vermarktet und vertrieben. Die HUP GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig entwickelt etablierte High-Quality-Software und bietet ein einzigartiges Gesamtportfolio für Tageszeitungen, Anzeigenblattverlage, Wochenblätter, Newsportale und alle an, die News publizieren.
Future powered by experts.

Verlagssoftware und Service. Kosten. Nutzen. Anwendung.

Print und digital:
Was brauchen Medienhäuser für eine erfolgreiche Zukunft?


Über unsere Lösungen werden täglich Millionen Zeitungen und Beilagen publiziert, vermarktet und vertrieben. Die HUP GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig entwickelt etablierte High-Quality-Software und bietet ein einzigartiges Gesamtportfolio für Tageszeitungen, Anzeigenblattverlage, Wochenblätter, Newsportale und alle an, die News publizieren.

Verlagssoftware und Service. Kosten. Nutzen. Anwendung.

Print und digital: Was brauchen Medienhäuser für eine erfolgreiche Zukunft?

Über unsere Lösungen werden täglich Millionen Zeitungen und Beilagen publiziert, vermarktet und vertrieben. Die HUP GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig entwickelt etablierte High-Quality-Software und bietet ein einzigartiges Gesamtportfolio für Tageszeitungen, Anzeigenblattverlage, Wochenblätter, Newsportale und alle an, die News publizieren.

HUP Verlagssoftware und Services werden u. a. genutzt von:

Ob Abonnentenverwaltung, Anzeigenverwaltung, Redaktionssystem, Software für Verlagslogistik, Beilagenmanagement, Beilagenplanung bis hin zur Personalabrechnung als an uns ausgelagerte Dienstleistung, Consulting- und Marketing-Services – WE ROCK IT.

hup_reblz_ress_side

C5 Marketing Network - Consulting. Concepts. Content. Cooperations. Creation. - Als Marketinagentur helfen wir Ihnen mit Expertise und Kreativität.

hup_news_ress2021

Alles Wissenswerte rund um die HUP. News, Termine und Events, Adressen, Ansprechpartner und vieles mehr ...

hup_ps-content-scrumble2023

Der myContent Kunden-Scrumble bietet wertvollen Mehrwert für alle engagierten Redakeure

hup_ps_paradise-Scrumble2023

Die neue Paradise Version PS.Paradise #Abo geimeinsam entwicklen in unseren Kunden-Scrumbles.

Im Video: "myContent CMS (ex PS.Content) im Einsatz bei Oberpfalz Medien"
Sie erfahren in drei Minuten, wie einfach Mulitchannel-Publishing mit myContent CMS ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Aktuelles von unserer Facebook-Seite

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 week ago

Für kurz Entschlossene – Einladung zum Hands-on remote 12-14 Uhr am 26. März:
User Generated Content & KI als Wachstumsstrategie für Verlage am Praxisbeispiel „Oberpfalz daheim“. Mit @Oberpfalz Medien-Chefredakteur @Kai Gohlke und myContent-COO @Marko Oette. Jetzt zur myContent KI-Tour anmelden.

„Die Strategie (An.d.R.: bei Oberpfalz daheim) ist zu 100 % aufgegangen. Die Akzeptanz ist höher und die Resonanz deutlich positiver als erwartet“, so Kai Gohlke im Interview mit myContent: Lokale Inhalte mit hoher Relevanz für die Leser könnten diese regelmäßig auf die eigenen Plattformen führen und so dabei helfen, sie zu Abonnenten zu entwickeln – auch wenn sie für diese Inhalte selbst kein Abo bräuchten.

Von der Community zur Zeitung:
Der Rückgang klassischer Print-Leser zwingt lokale und regionale Verlage, neue Mikro-Communities an ihre Medienmarken zu binden – auch um das Abo-Geschäft zu unterstützen. Ein Baustein zum Erfolg: lokaler User Generated Content – redaktionell gesteuert und KI-gestützt. Dabei unterstützt das modulare myContent CMS und revolutioniert den Arbeitsalltag in Redaktionen u. a. mit einer innovativen Leserreporter-Ansicht.

Im Hands-on am 26. März zeigen Kai Gohlke und Marko Oette am Beispiel von „Oberpfalz daheim“, wie sich Community-Inhalte nahtlos in bestehende Workflows integrieren lassen. Die Strategie: Leser liefern Inhalte, Redakteure und KI übernehmen die Qualitätskontrolle.

Das komplette Interview mit Kai Gohlke und weitere Antworten von Marko Oette finden Sie auf der Anmeldeseite zum Online-Event.
buff.ly/r01AQtE

Wir freuen uns auf Sie

#DigitaleTransformation #OnlineEvent #Verlage #Medien #Leserreporter #CommunityManagement #UserGeneratedContent #KI #KünstlicheIntelligenz #ContentStrategie
... Mehr sehenWeniger sehen

Für kurz Entschlossene – Einladung zum Hands-on remote 12-14 Uhr am 26. März: 
User Generated Content & KI als Wachstumsstrategie für Verlage am Praxisbeispiel „Oberpfalz daheim“. Mit @Oberpfalz Medien-Chefredakteur @Kai Gohlke und myContent-COO @Marko Oette. Jetzt zur myContent KI-Tour anmelden. 
 
„Die Strategie (An.d.R.: bei Oberpfalz daheim) ist zu 100 % aufgegangen. Die Akzeptanz ist höher und die Resonanz deutlich positiver als erwartet“, so Kai Gohlke im Interview mit myContent: Lokale Inhalte mit hoher Relevanz für die Leser könnten diese regelmäßig auf die eigenen Plattformen führen und so dabei helfen, sie zu Abonnenten zu entwickeln – auch wenn sie für diese Inhalte selbst kein Abo bräuchten. 
 
Von der Community zur Zeitung:
Der Rückgang klassischer Print-Leser zwingt lokale und regionale Verlage, neue Mikro-Communities an ihre Medienmarken zu binden – auch um das Abo-Geschäft zu unterstützen. Ein Baustein zum Erfolg: lokaler User Generated Content – redaktionell gesteuert und KI-gestützt. Dabei unterstützt das modulare myContent CMS und revolutioniert den Arbeitsalltag in Redaktionen u. a. mit einer innovativen Leserreporter-Ansicht.
 
Im Hands-on am 26. März zeigen Kai Gohlke und Marko Oette am Beispiel von „Oberpfalz daheim“, wie sich Community-Inhalte nahtlos in bestehende Workflows integrieren lassen. Die Strategie: Leser liefern Inhalte, Redakteure und KI übernehmen die Qualitätskontrolle. 
 
Das komplette Interview mit Kai Gohlke und weitere Antworten von Marko Oette finden Sie auf der Anmeldeseite zum Online-Event. 
https://buff.ly/r01AQtE 
 
Wir freuen uns auf Sie

#DigitaleTransformation #OnlineEvent #Verlage #Medien #Leserreporter #CommunityManagement #UserGeneratedContent #KI #KünstlicheIntelligenz #ContentStrategie
2 weeks ago

KI als Chefredakteur? Italienische Zeitung lässt gesamte Ausgabe von KI schreiben!

Die italienische Tageszeitung „Il Foglio“ wagt eines Berichts auf Spiegel.de vom 18. März zufolge ein Experiment, das im Radio bei einzelnen Sendungen bereits getestet wurde: Einen Monat lang erstellt künstliche Intelligenz eine eigene Ausgabe des Blatts – inklusive Texte, Überschriften und Zusammenfassungen. Die Redaktion stellt nur die Fragen, alle Antworten kommen von der KI. Ein Blick in die Zukunft des Journalismus oder ein riskantes Spiel mit der Glaubwürdigkeit? Was denkt ihr?

Für alle Redakteurinnen und Redakteure, die bereits die Vorteile eines äußerst effizienten KI-Agenten und automatisiertes Layout im Arbeitsalltag nutzen wollen: unter www.myContent-online gibt’s Infos zu unseren perfekten Lösungen wie KI Smart Services. eLayouter und Tools zur optimalen Einbindung von User Generated Content. Zum Thema UGC laden wir am 26.3. von 12 bis 14 Uhr zu einem remote Hands-on mit Kai Gohlke, Chefredakteur Oberpfalz Medien, und myContent COO Marko Oette ein. Jetzt anmelden buff.ly/QqDpxEV

#KünstlicheIntelligenz #AIimJournalismus #DigitalerJournalismus #Medienwandel #ZukunftDerMedien #ZeitungDerZukunft #KIundMedien #AutomatisierterJournalismus #InnovationenImVerlag #TechnologieImJournalismus #myContent
... Mehr sehenWeniger sehen

KI als Chefredakteur? Italienische Zeitung lässt gesamte Ausgabe von KI schreiben!

Die italienische Tageszeitung „Il Foglio“ wagt eines Berichts auf Spiegel.de vom 18. März zufolge ein Experiment, das im Radio bei einzelnen Sendungen bereits getestet wurde: Einen Monat lang erstellt künstliche Intelligenz eine eigene Ausgabe des Blatts – inklusive Texte, Überschriften und Zusammenfassungen. Die Redaktion stellt nur die Fragen, alle Antworten kommen von der KI. Ein Blick in die Zukunft des Journalismus oder ein riskantes Spiel mit der Glaubwürdigkeit? Was denkt ihr? 

Für alle Redakteurinnen und Redakteure, die bereits die Vorteile eines äußerst effizienten KI-Agenten und automatisiertes Layout im Arbeitsalltag nutzen wollen: unter www.myContent-online gibt’s Infos zu unseren perfekten Lösungen wie KI Smart Services. eLayouter und Tools zur optimalen Einbindung von User Generated Content. Zum Thema UGC laden wir am 26.3. von 12 bis 14 Uhr zu einem remote Hands-on mit Kai Gohlke, Chefredakteur Oberpfalz Medien, und myContent COO Marko Oette ein. Jetzt anmelden https://buff.ly/QqDpxEV 

#KünstlicheIntelligenz #AIimJournalismus #DigitalerJournalismus #Medienwandel #ZukunftDerMedien #ZeitungDerZukunft #KIundMedien #AutomatisierterJournalismus #InnovationenImVerlag #TechnologieImJournalismus #myContent
2 weeks ago

Was HDE-Chef Stefan Genth mit Zeitungen zu tun hat? Jetzt mehr erfahren beim BDZV Vermarktungsgipfel am 25. & 26. März in Berlin. HUP und viele weitere Experten sind vor Ort.

Am 25. & 26. März geht es um Themen und Impulse wie smarte KI-Nutzung über innovative Produkte bis hin zur perfekten Datenstrategie.
Unsere HUP-Kollegen Michael Haag und Angela Diener sind vor Ort und freuen sich auf interessante Gespräche rund um die Zukunft der Medienvermarktung, neue Marktchancen und smarte Wachstumsstrategien.

Ein Highlight und symbolisch auch für die Publishing-Branche, jetzt antizyklisch in eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur und mehr in die digitale Transformation zu investieren:
Hauptgeschäftsführer des HDE Handelsverbands, Stefan Genth, hat für seine Key Note zwar keine lange Anreise. Er hat jedoch eher keine guten Nachrichten, dafür hohe Erwartungen an die neue Bundesregierung im Gepäck. Nach einem herausfordernden Jahr 2024 wird der Einzelhandel auch 2025 nur ein geringes Wachstum verzeichnen. Die Prognose: ein nominales Umsatzplus von 2 %, real entspricht das lediglich 0,5 %. Der Onlinehandel ist ein kleiner als Lichtblick: Der HDE erwartet ein reales Umsatzplus von 2 %.

In diesem Kontext der digitalen Transformation, bieten unsere Verlagssoftware Paradise und unsere myContent PUBLISHING WORLD innovative Lösungen.
myContent bietet mit seinen vielfältigen Modulen maximale Flexibilität und Effizienz für Ihre Redaktion. Entdecken Sie, wie myContent Ihre Prozesse revolutionieren kann: buff.ly/ki7tQdO

Paradise steht seit Jahrzehnten für innovative Verlagssoftware und für umfassende Services, die die Medienbranche in eine erfolgreiche Zukunft führen. Im Werbe- und Lesermarkt hilft es, Kosten zu optimieren und Arbeitsabläufe zu automatisieren.
Erfahren Sie, wie Paradise Ihren Verlag fit für die digitale Zukunft macht: buff.ly/BauUzMS

#DigitaleTransformation #KI #KünstlicheIntelligenz #Datenstrategie #BDZV #Vermarktungsgipfel #Berlin #Medienvermarktung #Medienzukunft #Wachstumsstrategien
... Mehr sehenWeniger sehen

Was HDE-Chef Stefan Genth mit Zeitungen zu tun hat? Jetzt mehr erfahren beim BDZV Vermarktungsgipfel am 25. & 26. März in Berlin. HUP und viele weitere Experten sind vor Ort.

Am 25. & 26. März geht es um Themen und Impulse wie smarte KI-Nutzung über innovative Produkte bis hin zur perfekten Datenstrategie. 
Unsere HUP-Kollegen Michael Haag und Angela Diener sind vor Ort und freuen sich auf interessante Gespräche rund um die Zukunft der Medienvermarktung, neue Marktchancen und smarte Wachstumsstrategien. 

Ein Highlight und symbolisch auch für die Publishing-Branche, jetzt antizyklisch in eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur und mehr in die digitale Transformation zu investieren: 
Hauptgeschäftsführer des HDE Handelsverbands, Stefan Genth, hat für seine Key Note zwar keine lange Anreise. Er hat jedoch eher keine guten Nachrichten, dafür hohe Erwartungen an die neue Bundesregierung im Gepäck. Nach einem herausfordernden Jahr 2024 wird der Einzelhandel auch 2025 nur ein geringes Wachstum verzeichnen. Die Prognose: ein nominales Umsatzplus von 2 %, real entspricht das lediglich 0,5 %. Der Onlinehandel ist ein kleiner als Lichtblick: Der HDE erwartet ein reales Umsatzplus von 2 %.

In diesem Kontext der digitalen Transformation, bieten unsere Verlagssoftware Paradise und unsere myContent PUBLISHING WORLD innovative Lösungen. 
myContent bietet mit seinen vielfältigen Modulen maximale Flexibilität und Effizienz für Ihre Redaktion. Entdecken Sie, wie myContent Ihre Prozesse revolutionieren kann: https://buff.ly/ki7tQdO 

Paradise steht seit Jahrzehnten für innovative Verlagssoftware und für umfassende Services, die die Medienbranche in eine erfolgreiche Zukunft führen. Im Werbe- und Lesermarkt hilft es, Kosten zu optimieren und Arbeitsabläufe zu automatisieren.
Erfahren Sie, wie Paradise Ihren Verlag fit für die digitale Zukunft macht: https://buff.ly/BauUzMS

#DigitaleTransformation #KI #KünstlicheIntelligenz #Datenstrategie #BDZV #Vermarktungsgipfel #Berlin #Medienvermarktung #Medienzukunft #Wachstumsstrategien
Load more

Verlagssoftware für Zeitungsverlage: 

10 Module, die Sie wirklich benötigen und wie die Module Sie unterstützen können.



Lassen Sie uns gemeinsam mit Ihnen, dort wo es sinnvoll ist, die Zukunft und Ihren Erfolg digitalisieren. Dabei helfen Ihnen unser Vertriebssystem, unsere Aboverwaltung, unser Content-Management-System (CMS) myContent CMS, sowie unsere Services, die Sie in fast allen Bereichen der Digitalisierung unterstützen - wie unser Angebot zur Auslagerung Ihrer Lohnbuchhaltung in das comet Lohnbüro - auch für Steuerberater. Und die Lohnabrechnung für Ihre Zusteller übernehmen wir auch sehr gerne.

  Was können wir für Sie tun? - Schreiben Sie uns!

Kontaktformular_001

Die Felder mit * sind Pflichtfelder. Vor dem Absenden bitte ausfüllen.
Mit dem Absenden der Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt

Telefon:
+49 531-28181-0

E-Mail:
info@hup.de

Am Alten Bahnhof 4B,
D-38122 Braunschweig

Kontaktformular
Translate »