Ob Abonnentenverwaltung, Anzeigenverwaltung, Redaktionssystem, Software für Verlagslogistik, Beilagenmanagement, Beilagenplanung bis hin zur Personalabrechnung als an uns ausgelagerte Dienstleistung, Consulting- und Marketing-Services – WE ROCK IT.
Vertriebssoftware: HUP Abo & Vertrieb
Software für Verlagslogistik: HUP Logistik
Redaktions- und Content Management System (CMS): myContent CMS
Online-Portal-Lösung: myContent PORTAL
Lohn-Software: SBS Lohn Plus
Anzeigenverwaltung: HUP Anzeigen
Zeitungsproduktion: HUP Blattplanung & Umbruch
Anzeigenproduktion: PS.eWorxx
Redaktionssystem: Die 10 wichtigsten Kriterien für die Auswahl
Verlagslogistik: Was ein Profi-System leisten muss
ChatGPT, Bard, Midjourney & Co - Themenseite zu den aktuellen KI Lösungen
Metaverse - Macht es für KMUs Sinn, sich in 3D-Welten zu präsentieren?
beBETA 2023 Spezial - Impulse für das digitale Geschäft
Nationale Online-Vermarktung
für Verlage und Medienhäuser zur Steigerung von Umsatz und Reichweite
C5 Marketing Network - Consulting. Concepts. Content. Cooperations. Creation. - Als Marketinagentur helfen wir Ihnen mit Expertise und Kreativität.
Alles Wissenswerte rund um die HUP. News, Termine und Events, Adressen, Ansprechpartner und vieles mehr ...
Der myContent Kunden-Scrumble bietet wertvollen Mehrwert für alle engagierten Redakeure
Die neue Paradise Version PS.Paradise #Abo geimeinsam entwicklen in unseren Kunden-Scrumbles.
Im Video: "myContent CMS (ex PS.Content) im Einsatz bei Oberpfalz Medien"
Sie erfahren in drei Minuten, wie einfach Mulitchannel-Publishing mit myContent CMS ist.
Aktuelles von unserer Facebook-Seite
Verlagssoftware für Zeitungsverlage:
10 Module, die Sie wirklich benötigen und wie die Module Sie unterstützen können.
1
CRM / Kundenmanagement
Verwaltung und Analyse von Kundeninteraktionen und -daten mit dem Ziel, Geschäftsbeziehungen zu stärken, Kundenbindung zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. Leads und Kundenkontakte können effizient verwaltet, Verkaufschancen überwacht und effektive Marketingstrategien ausgearbeitet werden. Zudem bietet das CRM in der Regel Werkzeuge zur Automatisierung von Vertriebs-, Marketing- und Kundendienstprozessen, um eine konsistente und personalisierte Kommunikation mit den Kunden zu gewährleisten.
2
Abonnentenverwaltung
Erfassung, Pflege und Aktualisierung von Abonnentendaten und -präferenzen. Mit einem Modul zur Abonnentenverwaltung überwacht und bearbeitet der Mitarbeiter Abonnement-Bestellungen, -verlängerungen, -kündigungen sowie Zahlungsvorgänge. Zudem erfolgt darüber die Kommunikation mit den Abonnenten, einschließlich der Beantwortung von Anfragen, dem Versand von Rechnungen und der Umsetzung von Werbe- oder Loyalisierungsmaßnahmen.
3
Anzeigenverwaltung
Planung, Aufnahme und Platzierung von Werbeanzeigen innerhalb Publikation sind die Kernaufgaben einer Anzeigenverwaltung. Das Modul unterstützt den Verkaufsprozess durch die Verwaltung von Kundeninformationen, Buchungen, Preiskalkulationen und Abrechnungen. Mit Hilfe einer modernen Anzeigenverwaltung wird sichergestellt, dass die richtigen Anzeigen zur richtigen Zeit und im korrekten Format gedruckt werden, während sie simultan die Auslastung und den Ertrag optimiert.
4
Anzeigengestaltung / -Produktion
Kreative Konzeption und Gestaltung von Werbeanzeigen, durch integrierte Tools für Layout, Typografie und Bildbearbeitung. Unterstützung der Setzer, Anzeigen nach spezifischen Format- und Stilvorgaben der Tageszeitung oder des Kunden zu erstellen. Des Weiteren wird die präzise und qualitativ hochwertige Umsetzung der Anzeigeninhalte unterstützt, um die gewünschte Wirkung beim Leser zu erzielen.
5
Blattplanung & Seitenumbruch
Koordination der Anordnung und Verteilung von Artikeln, Bildern und Anzeigen über die gesamte Ausgabe. Redakteure und Layouter können mit einer Software für die Blattplanung und den Seitenumbruch die räumliche Verteilung und Priorisierung von Inhalten auf einzelnen Seiten planen und visuell darstellen. Leserfreundliche Präsentation der Inhalte durch die Einhaltung von Designrichtlinien und Formatvorgaben unterstützt.
6
Vertreterverwaltung
Eingabe und Organisation der Daten von Anzeigenverkäufern oder Vertriebsmitarbeitern und Zuweisung von Verkaufsgebieten inkl. Überwachung der Leistung und Verkaufsaktivitäten. Automatische Berechnung und Dokumentation von Provisionen, Boni und andere Vergütungen basierend auf den erzielten Verkäufen oder festgelegten Kriterien. Ergänzt wird alles durch Tools für Berichterstattung und Analysen, um die Effektivität der Vertreter zu bewerten und strategische Entscheidungen für den Verkaufsbereich zu treffen.
7
Beilagenverwaltung / -management
Koordination der Aufnahme, Planung und Verteilung von Beilagen, die den Zeitungsausgaben hinzugefügt werden. Unterstützung des gesamten Prozesses von der Kundenbuchung über die Terminkoordination bis hin zur Bestandsüberwachung sowie der genauen Zuordnung der Beilagen zu den entsprechenden Ausgaben oder Verteilgebieten. Transparente Abrechnung mit den Kunden und liefert Auswertungen über die Verteilung und Performance der Beilagen.
8
Logistik
Steuerung und Optimierung den gesamten Verteilprozess der Zeitung, von der Druckerei bis zum Endabnehmer, die so genannte Logistik. Planung von optimalen Zustellrouten, koordination der Zusammenarbeit mit Zustellern und Lieferdiensten und Überwachung der termingerechten Auslieferung. Sammlung und Analyse von Daten zu Lieferzeiten, -kosten und -genauigkeit, zur Steigerung der Effizienz und frühzeitiger Identifizierung potenzieller Probleme im Lieferprozess.
9
Zustellermanagement
Überwachung der Tätigkeiten der Zusteller, die für die direkte Auslieferung der Zeitungen an die Abonnenten verantwortlich sind. Unterstützung bei der Planung von effizienten Zustellrouten, der Erfassung von Zustellerdaten und der Kommunikation mit dem Zustellpersonal. Darüber hinaus werden Werkzeuge zur Leistungsbewertung, zur Abrechnung von Gehältern oder Provisionen und zur Bearbeitung von Zustellreklamationen oder -feedback geboten.
Lassen Sie uns gemeinsam mit Ihnen, dort wo es sinnvoll ist, die Zukunft und Ihren Erfolg digitalisieren. Dabei helfen Ihnen unser Vertriebssystem, unsere Aboverwaltung, unser Content-Management-System (CMS) myContent CMS, sowie unsere Services, die Sie in fast allen Bereichen der Digitalisierung unterstützen - wie unser Angebot zur Auslagerung Ihrer Lohnbuchhaltung in das comet Lohnbüro - auch für Steuerberater. Und die Lohnabrechnung für Ihre Zusteller übernehmen wir auch sehr gerne.
Was können wir für Sie tun? - Schreiben Sie uns!
📍 Tag 1 in Berlin - bereit für die BVDA-Frühjahrstagung
Angela Diener vom HUP Team und Kollege Boris Udina sind vor Ort im Steigenberger Hotel am Kanzleramt. Nach dem ersten Netzwerkmorgen starten wir in die Mitgliederversammlung des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen und werden hier bei uns über die Impulse aus der Welt der Wochen-und Anzeigenblatt-Verlage berichten.
Keine Überraschung: Die Branche steht von großen Herausforderungen. Digitalisierung, Zustelllogistik, Werbemarkt, KI sind die Themen, die wir mit unseren Software-Lösungen gemeinsam mit den Publishern anpacken wollen.
Schneller publizieren und monetarisieren mit dem myContent Redaktionssystem. Einzigartige KI-Agenten und Layout-Features sorgen für die Automatisierung von Alltagsaufgaben.
Unter dem Motto „Mission: is possible“ ist HUP zudem im Bereich Ablösung der SAP Medienmodule IS-M/AM und IS-M/SD im Einsatz.
Jetzt informieren unter tinyurl.com/4yjww6yx und tinyurl.com/mt3aexx2 ... Mehr sehenWeniger sehen
Für kurz Entschlossene – Einladung zum Hands-on remote 12-14 Uhr am 26. März:
User Generated Content & KI als Wachstumsstrategie für Verlage am Praxisbeispiel „Oberpfalz daheim“. Mit @Oberpfalz Medien-Chefredakteur @Kai Gohlke und myContent-COO @Marko Oette. Jetzt zur myContent KI-Tour anmelden.
„Die Strategie (An.d.R.: bei Oberpfalz daheim) ist zu 100 % aufgegangen. Die Akzeptanz ist höher und die Resonanz deutlich positiver als erwartet“, so Kai Gohlke im Interview mit myContent: Lokale Inhalte mit hoher Relevanz für die Leser könnten diese regelmäßig auf die eigenen Plattformen führen und so dabei helfen, sie zu Abonnenten zu entwickeln – auch wenn sie für diese Inhalte selbst kein Abo bräuchten.
Von der Community zur Zeitung:
Der Rückgang klassischer Print-Leser zwingt lokale und regionale Verlage, neue Mikro-Communities an ihre Medienmarken zu binden – auch um das Abo-Geschäft zu unterstützen. Ein Baustein zum Erfolg: lokaler User Generated Content – redaktionell gesteuert und KI-gestützt. Dabei unterstützt das modulare myContent CMS und revolutioniert den Arbeitsalltag in Redaktionen u. a. mit einer innovativen Leserreporter-Ansicht.
Im Hands-on am 26. März zeigen Kai Gohlke und Marko Oette am Beispiel von „Oberpfalz daheim“, wie sich Community-Inhalte nahtlos in bestehende Workflows integrieren lassen. Die Strategie: Leser liefern Inhalte, Redakteure und KI übernehmen die Qualitätskontrolle.
Das komplette Interview mit Kai Gohlke und weitere Antworten von Marko Oette finden Sie auf der Anmeldeseite zum Online-Event.
buff.ly/r01AQtE
Wir freuen uns auf Sie
#DigitaleTransformation #OnlineEvent #Verlage #Medien #Leserreporter #CommunityManagement #UserGeneratedContent #KI #KünstlicheIntelligenz #ContentStrategie ... Mehr sehenWeniger sehen
KI als Chefredakteur? Italienische Zeitung lässt gesamte Ausgabe von KI schreiben!
Die italienische Tageszeitung „Il Foglio“ wagt eines Berichts auf Spiegel.de vom 18. März zufolge ein Experiment, das im Radio bei einzelnen Sendungen bereits getestet wurde: Einen Monat lang erstellt künstliche Intelligenz eine eigene Ausgabe des Blatts – inklusive Texte, Überschriften und Zusammenfassungen. Die Redaktion stellt nur die Fragen, alle Antworten kommen von der KI. Ein Blick in die Zukunft des Journalismus oder ein riskantes Spiel mit der Glaubwürdigkeit? Was denkt ihr?
Für alle Redakteurinnen und Redakteure, die bereits die Vorteile eines äußerst effizienten KI-Agenten und automatisiertes Layout im Arbeitsalltag nutzen wollen: unter www.myContent-online gibt’s Infos zu unseren perfekten Lösungen wie KI Smart Services. eLayouter und Tools zur optimalen Einbindung von User Generated Content. Zum Thema UGC laden wir am 26.3. von 12 bis 14 Uhr zu einem remote Hands-on mit Kai Gohlke, Chefredakteur Oberpfalz Medien, und myContent COO Marko Oette ein. Jetzt anmelden buff.ly/QqDpxEV
#KünstlicheIntelligenz #AIimJournalismus #DigitalerJournalismus #Medienwandel #ZukunftDerMedien #ZeitungDerZukunft #KIundMedien #AutomatisierterJournalismus #InnovationenImVerlag #TechnologieImJournalismus #myContent ... Mehr sehenWeniger sehen